ARCHIgraphics

Sir Norman Foster - Bauwerke

Foster studierte zunächst an der Universität Manchester und erhielt nach dem Examen 1961 ein Stipendium an der Yale School of Art and Architecture. Foster arbeitete für den visionären Richard Buckminster Fuller und gründete 1965 zusammen mit seiner Frau Wendy und dem Ehepaar Su und Richard Rogers das Architekturbüro Team 4, aus dem 1967 das Büro Foster Associates (heute Foster + Partners) hervorging. 1989 starb Wendy Foster.

1991 heiratete er die Architektin und Designerin Sabiha Ruani Malik. In dritter Ehe ist Foster mit der spanischen Medizinerin Elena Ochoa verheiratet. 1999 wurde Foster mit dem renommierten Pritzker-Preis ausgezeichnet.

Ursprünglich waren seine Entwürfe von einem durch Maschinen beeinflussten High-Tech-Stil gekennzeichnet. Später entwickelte er einen weitaus zugänglicheren Stil scharfkantiger Modernität. Foster übte parallel zu Richard Rogers entscheidende Einflüsse auf die britische Architekturszene, indem wichtige Nachfolge-Vertreter der dortigen High-Tech-Architektur aus seinem Mitarbeiterkreis erwuchsen. Neben einer großen Zahl internationaler Projekte fällt seine breite Präsenz mit gebauten Objekten in Deutschland auf. Grund hierfür sind von ihm ausdrücklich genannte Geistesverwandschaften zu Persönlichkeiten der deutschen Architektur- und Designgeschichte, wie zu dem weithin unbekannten aber in eingeweihten Kreisen hochgeschätzten Berliner Architekten Ludwig Leo, sowie zu dem für die geistig-soziale Nachkriegsentwicklung wichtigsten Deutschen Kommunikationsdesigner Otl Aicher, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verband. Eine stilistische Beeinflussung aus dieser Richtung kann angenommen werden, insbesondere da Foster offensichtlich Elemente der Aicherschen Grafik- und Designregeln in seinen Plandarstellungen benutzte.

<< Zurück zur Startseite


Building the Gherkin - London

Er ist nicht der höchste, aber zweifellos der einprägsamste Wolkenkratzer Londons. Mit Norman Fosters elegantem Swiss Re Tower, auch “the erotic gherkin” genannt, in welchem strenge Geometrie und organische Naturform zusammenfinden,
wandelt sich die Skyline der City of London in eine ausgewogene Komposition.
Der 180 Meter hohe Londoner Verwaltungssitz des Schweizer Rückversicherers schiesst mit 41 Etagen in die Höhe. Die Organisation ist denkbar einfach. Das Erdgeschosses mit doppelter Geschosshöhe bildet eine Shoppingarkade, die vom entstandenen öffentlichen Vorplatz zugänglich ist. Sie entsteht zwischen Tragstruktur und zurückgesetzter Fassade. Neben dem Foyer des Büroturms stehen hier Ladenflächen zur Vermietung. Schräg eingedrückte Drehtüren markieren den Eingang. Oberhalb des Erdgeschosses sind 33 Büroetagen angesiedelt. Über den Büros befinden sich drei Technikgeschosse, die sich, mit Lamellen aus schwarz eloxiertem Aluminium verkleidet, als übergrosse Rhomben direkt unterhalb der Spitze abzeichnen. Auf der Spitze des Gebäudes - Londons höchste besetzte Etage - befindet sich auf ebenfalls drei Etagen ein Restaurant, ein
Veranstaltungssaal und ein Clubraum, der einen spektakulären 360 Grad Panoramaausblick über die Hauptstadt gewährt. Restaurant und Bar sind leider nicht öffentlich, sie stehen exklusiv der Swiss Re und den Mietern zur Verfügung.


Norman Foster
Foster - London


 
Norman Foster building
 


British Museum - London

Das British Museum (Britische Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt. Es entstand, als 1753 der Arzt und Wissenschaftler Sir Hans Sloane seine sehr umfangreiche Literatur- und Kunstsammlung dem Staat übereignete. Das Parlament beschloss, diese Sammlung unter dem Namen British Museum zu erhalten und zu pflegen. Das Museum wurde im Montagu House, einem Herrenhaus im ehemaligen Londoner Stadtteil Bloomsbury, eingerichtet, und öffnete seine Pforten am 15. Januar 1759. Bedingt durch die stetig wachsende Sammlung und steigende Besucherzahlen wurde 1824 der Umzug in ein größeres, neu zu errichtendes Gebäude beschlossen. 1850 war der Umzug abgeschlossen, und die Gebäude hatten im Wesentlichen ihre heutige Gestalt. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Teile der Sammlung aus Platzgründen in andere Gebäude verlegt.

British Museum London

Foster Museum London
  British Museum Dachkonstruktion
   
<< Zurück zur Startseite (Architekturfotograf - Portfolio)
 
© Foto-Copyright: Nikolay Kazakov
Die Fotos auf dieser Website dürfen in keiner Form kopiert, vervielfältigt bzw. zur weiteren Verarbeitung digitalisiert werden.
Jedwelche Veröffentlichung - sowohl gedruckt als auch im Internet ist nur mit der schriftlichen Zustimmung des Autors und gegen Honorar gestattet.